Alltagskurs

Seit Oktober 2021 erfolgte im Verein eine Umstrukturierung der Junghundestunde. Diese wurde unter der Leitung von Sandra seitdem als ein 10-stündiger Junghundekurs angeboten, in welchem jeweils in einer feste Gruppe ein aufeinander aufbauendes Training stattfindet. Ab Januar 2023 wird der Junghundekurs nunmehr unter dem Namen Alltagskurs geführt, da an dem Junghundekurs nicht nur explizit die jungen Hunde teilnehmen dürfen sondern gern auch alle junggebliebenen. Der Kurs findet wöchentlich statt.
Die Teilnahme setzt die vorherige Anmeldung sowie Zahlung der entsprechenden Gebühr voraus. Ein „vorbei kommen“ auf gut Glück ist nicht möglich.
Näheren Informationen findet ihr nachfolgend:

*Hinweis 02.03.2023: Die neue Ausschreibung erfolgt demnächst zum neuen Alltagskurs*

Ihr möchtet gemeinsam mit Eurem jungen oder junggebliebenen Hund den normalen Wahnsinn im Alltag bewältigen? Hierfür wurde im Verein nunmehr der 10-stündigen Alltagskurs eingeführt.

Was erwartet Euch und Euren Hund im Alltagskurs?

Sandra als Trainerin des Alltagskurse hat einen „Fahrplan“ erstellt, um Euch und Euren Vierbeinern eine solide Grundlage auf den Weg zu geben, auf der sodann die weitere Mensch-Hund-Bindung und das weitere gezielte Training aufgebaut werden kann.
Der Alltagskurs findet in einer festen Gruppe mit maximal 7 bis 8 Mensch-Hund-Teams statt. In zehn Stunden gibt es pro Stunde ein spezielles Thema wie zum Beispiel Handtarget, Maulkorbtraining oder Leinenführigkeit. Die einzelnen Themen werden sodann in den Stunden in Theorie und Praxis vermittelt und in aufeinander aufbauenden Einheiten gemeinsam erarbeitet.

Für wen bietet sich der Alltagskurs an?

Der Alltagskurs zielt nicht explizit darauf ab, im Anschluss einen Hundsport oder eine Begleithundeprüfung machen zu müssen. Gerne kann es in diese Richtung weitergehen, wenn Mensch und Hund Spaß an gemeinsamer Arbeit haben.
Aber auch für diejenigen, die die grundlegenden Dinge und eine Bindung auf- und erarbeiten wollen, um im Anschluss an den Kurs im Alltag alles gemeinsam meistern zu können, bietet sich die Teilnahme am Kurs an.
Voraussetzung ist: Du hast einen Hund, Ihr als Team habt Spaß am Lernen und Erarbeiten neuer Dinge und natürlich: ganz viele Leckerchen!“